Die katholische Stiftung Haus St. Josef Düren hat ein
    aktuelles Institutionelles Schutzkonzept auf der Grundlage der Präventionsordnung des Bistums Aachen, den Leitlinien der Caritas und aufsichtrechtlichen Grundlagen des LVR erarbeitet. Hier sind
    die präventiven Maßnahmen des Haus St. Josef Düren beschrieben, die alle Kinder und Jugendlichen der Einrichtung schützen sollen und die eine Kultur der Achtsamkeit und des gegenseitigen Respekts
    in der Einrichtung etablieren sollen. Hierzu gehört zum Beispiel die Personalpolitik:
     
    ·         Personalauswahl
    ·         zwingende Vorlage eines Erweiterten Führungszeugnis
    ·         Verhaltenskodex mit Selbstverpflichtungserklärung
    ·         Fort-und Weiterbildungen
    ·         regelmäßige verpflichtende Präventionsschulungen
    ·         Qualitätsmanagement
     
    Ein wichtiger Aspekt der präventiven Arbeit ist die
    Stärkung der Kindern und Jugendlichen durch die pädagogische Arbeit der Mitarbeiter. Die Kinder und Jugendlichen sollen in der Entwicklung ihres Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins im Haus
    St. Josef unterstützt werden, damit sie Gefahren erkennen, sich dagegen wehren können und wissen wo und bei wem sie Hilfe bekommen können. Hierzu hält das Institutionelle Schutzkonzept des Haus
    St. Josef Düren ebenfalls Maßnahmen fest, wie z.B.:
     
    ·         individuelle Aufklärungsgespräche
    ·         sicherer Umgang mit Medien
    ·         Partizipation
    ·         Freizeitangebote
    ·         transparente Beratungs-und
    Beschwerdewege
     
     
    
    Bei Interesse an unserem
    Institutionellen Schutzkonzept kontaktieren Sie uns gerne.